Unsere Lieblingsstadt strahlt durch ihre Kreativität und Vielfalt weit über ihre Grenzen hinaus. Wir empfangen alle, die zu uns kommen, mit offenen Armen. Ob sie für ein paar schöne Stunden am Kalkberg da sind oder, um ein neues Zuhause zu finden. Bad Segeberg bringt Menschen zusammen, ob für die Kultur oder generationenübergreifend. Unser Ziel ist eine integrative, soziale und barrierefreie Gesellschaft. Unser touristisches Alleinstellungsmerkmal wollen wir nutzen, um Synergien für alle Bereiche zu gewinnen, die unsere Gäste willkommen heißen.
Das heißt konkret:
Unser gutes Kultur- und Tourismuskonzept wollen wir fortschreiben – zusammen mit dem Sachverstand unserer Kulturschaffenden und der lokalen Wirtschaft, aber auch mit externem Sachverstand.
- Den Status als Luftkurort als expliziter Ausweis von Lebens- und Aufenthaltsqualität wollen wir langfristig schützen und verstärkt touristisch nutzen. Dies gilt ebenso für Bad Segeberg als überregionalen Gesundheitsstandort.
- Der Große Segeberger See mit seiner wunderschönen Promenade hat noch viel Potential, zur Attraktivität unserer Stadt beizutragen. Mit einer klugen Verbindung von Naherholung, gastronomischen Angeboten, Freizeitaktivitäten und der Belebung der Badestelle ist hier viel möglich.
- Übernachtungsmöglichkeiten sind vor allem im Sommer sehr gefragt. Deshalb wollen wir attraktive Innenstadtlagen für mehr Übernachtungskapazitäten entwickeln, z.B. im Bereich des bisherigen Parkplatzes Gieschenhagen oder durch die Umnutzung zukünftig verfügbarer Gebäudekomplexe in der Innenstadt.
- Wir wollen moderne Technik im Bereich der Verkehrsachsen z.B. durch digitale Großflächen bzw. Anzeigetafeln einsetzen, um Gäste auf die vielen Möglichkeiten in unserer Stadt hinzuweisen.
- Wir haben eine vielfältige und engagierte Kulturlandschaft. Deren Vernetzung befürworten wir ausdrücklich. Wir wollen die Erstellung eines Museumspfads für Bad Segeberg voranbringen.
- Die Tribüne auf der Rennkoppel ist ein wichtiger Kulturort. Diesen wollen wir erhalten und auch das Umfeld so gestalten, dass es wieder ein Aushängeschild für Sport und Kultur wird.
- Zur Gleichstellung wollen wir dafür sorgen, dass Frauen in städtischen Gremien noch mehr Gehör finden und die Parität eingehalten wird.
- Eine Stadt ohne Barrieren, die sicher ist: Das ist uns wichtig. Deshalb unterstützen wir das Engagement für Barrierefreiheit. Konkret wollen wir nach der Umgestaltung des Marktplatzes nun die Überplanung des Platzes an der Volksbank angehen.
- Die Integration von Geflüchteten ist für uns selbstverständlich und ein Gebot der Menschlichkeit. Deshalb wollen wir vorausschauend für Wohnraum sorgen, Teilhabe an Kita und Schule ermöglichen und das Ankommen in unserer Stadtgesellschaft bei Vereinen und Betrieben unterstützen. Eine Unterbringung von Geflüchteten in Turnhallen müssen wir auf jeden Fall vermeiden.
- Wir wollen Angebote schaffen, mit denen Geflüchtete in Schule und Volkshochschule in ihrer Muttersprache unterrichtet werden können.