Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Werden unsere Schulen gegen die Wand gefahren?

Details

Datum:
26. April
Zeit:
19:00 bis 20:30
Exportieren

Veranstaltungsort

Restaurant am Ihlsee
Am Ihlsee 2
23795 Bad Segeberg,
Deutschland

Google Karte anzeigen

Diskussionsveranstaltung mit Martin Habersaat MdL am 26. April, 19 Uhr im Ihlsee-Restaurant Bad Segeberg

Fertig ausgebildete Lehrkräfte fehlen an allen Ecken und Enden. Die Schulen und ihre Trägerkommunen werden bei der Umsetzung des Ganztagsanspruchs in der Grundschule ab 2026 im Regen stehen gelassen. Hilfe gibt es auch nicht bei der Rückabwicklung von G8 an unseren Gymnasien. Die Anforderungen an Schüler*innen und Lehrkräfte in der digitalisierten Schule steigen immer weiter. Das System Schule muss gleichzeitig viele zusätzliche gesellschaftliche Funktionen erfüllen. Steigende Preise belasten auch den Schul-Alltag bei Lern- und Lehrmitteln. Und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie sind eine anhaltende Belastung für eine ganze Schüler*innengeneration. Eltern sind inzwischen sogar bereit, das Recht ihrer Kinder auf Bildung einzuklagen.

Deshalb fragt die SPD in Bad Segeberg: Werden unsere Schulen an die Wand gefahren?

Zu Mittwoch, den 26. April, ab 19 Uhr haben die Sozialdemokrat*innen in der Kreisstadt deshalb den bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Vorsitzenden des Bildungsausschusses im Landtag, Martin Habersaat MdL zur Diskussion ins Ihlsee-Restaurant eingeladen. Er wird zur aktuellen Bildungspolitik in Schleswig-Holstein berichten und aufzeigen, was aus Sicht der SPD getan werden muss, damit unsere Schulen fit für die Zukunft sind.

Mit dabei ist auch Sebastian Simon, Vorsitzender des Schulelternbeirats an der Bad Segeberger Franz-Claudius-Schule, der in der Vergangenheit immer wieder laut und deutlich die Missstände an dieser Schule angesprochen und die Bildungsministerin öffentlich in die Pflicht genommen hat. Er kann aus seinen Bemühungen berichten, für seine und alle anderen Kinder ein gutes Schulsystem einzufordern.

Für die Bad Segeberger Perspektive wird Jens Lichte, SPD-Stadtvertreter und Vorsitzender des städtischen Ausschusses für Soziales, Bildung und Kultur, erörtern, was Bad Segeberg tut, um als Bildungsstandort in der Region attraktiv zu bleiben und welche Forderungen die SPD hierbei zur Kommunalwahl hat.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, ihre Fragen zur Bildungspolitik in Stadt und Land mitzubringen und sich in die Diskussion des Abends einzubringen.