Gemeinsam erinnerte SPD und DGB heute in Kiel an den Arbeiter- und Matrosenaufstand, der vor 100 Jahren zum Ende des Ersten Weltkriegs, zum Zusammenbruch des Kaiserreichs und zur Gründung der demokratischen Republik führte.
In Vertretung der Europaabgeordneten Ulrike Rodust traf sich ihre Mitarbeiterin Gesa Grube mit einer Gruppe von Kritikern gegen das EU-Japan-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen und nahm eine Unterschriftenliste und einen „Jefta-Hammer“ entgegen.
Gut 500 Kielerinnen und Kieler fanden sich am Montag auf dem Asmus-Bremer-Platz ein, um für eine humanitäre Flüchtlingspolitik zu demonstrieren. Mit dabei war natürlich auch die SPD.