Angesichts der ambitionierten Klimaziele begrüßt der stellvertretende klima- und energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Berichterstatter für Windenergie, Bengt Bergt, dass Minister Habeck nach politischem Druck endlich zu einem Windgipfel einlädt. „Wir müssen an allen nötigen Stellschrauben drehen, um möglichst schnell viele Windkraftanlagen ans Netz zu bekommen – dazu zählen eine gut ausgebaute Infrastruktur und möglichst einheitliche Genehmigungsverfahren bei Transporten genauso wie eine gut funktionierende Lieferkette oder eine vitale regionale Wertschöpfung.“
Nun müssten alle an einem Strang ziehen, fordert Bergt. Er freue sich deshalb, dass nun auch die Gewerkschaften zum Windgipfel eingeladen seien. „Die Gewerkschaften sind starker Partner beim Ausbau der Windenergie. Nur mit guter, tariflich abgesicherter Bezahlung und zeitgemäßen Arbeitsbedingungen können wir die nötigen Fachkräfte halten und neue gewinnen.“ Der Bedarf ist groß: In den nächsten Jahren fehlen der Branche Zehntausende Arbeitskräfte.
Bergt ist sich sicher: „Ein Servicetechniker wird sich dreimal überlegen, ob er seinen anstrengenden Job auf den Windenergieanlagen ohne eine Regelung zur Altersteilzeit noch weitermacht – oder ob er sich eine andere Arbeit sucht. Gute Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen müssen wir zwingend verknüpfen mit einer Aus- und Weiterbildungsoffensive.“ Die Offshore-Ausschreibungen seien ein gutes Beispiel, wie sich mit Kriterien wie einer Ausbildungsquote die heimische Wertschöpfung stärken lasse.
Der SPD-Energieexperte setzt sich für eine starke deutsche und europäische Wertschöpfung ein: „Es darf uns nicht egal sein, ob wesentliche Teile von Windenergieanlagen in China oder in Deutschland gefertigt werden. Heimische Arbeitsplätze sind ein wichtiger Beitrag für die Akzeptanz der Windindustrie und der Klimawende.“ Hier sei auch der Staat gefragt: Investitionen in Betriebsausgaben müssten staatlich abgesichert werden, um die heimische Industrieproduktion wettbewerbsfähig zu halten. Der Inflation Reduction Act der Amerikaner zeige, wie es einfach und pragmatisch geht.