Erziehung in Zeiten von Corona

„In der Corona Krise darf der Schutz der Kinder nicht nebensächlich werden! Gerade jetzt brauchen sie die Unterstützung der Gesellschaft!“, fordert Stefan Weber, MdL.

Stefan Weber, MdL
Stefan Weber, MdL Bild: Michael August

Am 30. April besuchte die Landesvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Serpil Midyatli, aufgrund einer Einladung des Landtagsabgeordneten Stefan Weber, die Diskussionsveranstaltungen „Erziehung in Zeiten von Corona! Geht das gut?“. Neben Midyatli waren auch der Bundestagskandidat Bengt Bergt sowie die Erzieherin Susanne Steenbuck eingeladen. Schwerpunkte des Gespräches mit den mehr als 20 Teilnehmenden waren einerseits die neuen Herausforderungen für Familien in der Corona Situation sowie die Frage der Unterstützungsangebote.

Stefan Weber machte mit Blick auf den internationalen Tag für gewaltfreie Erziehung darauf aufmerksam, dass es die Kinder sind, die in der Corona Krise keine starke Lobby haben. Bengt Bergt betonte den dringenden Handlungsbedarf zum Schutz der Kinder im Darknet. Datenschutz darf den Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhindern. Susanne Steenbuck erzählte aus Ihren beruflichen Erfahrungen. Die Kindertagesstätten geben sich viel Mühe in der aktuellen Situation und haben sich schnell den neuen Herausforderungen angepasst. Allerdings ist der Arbeitsschutz der Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten eine oft vernachlässigte Aufgabe. Für Serpil Midyatli ist die Beitragsfreiheit, sowie die Qualifizierung und endlich auch die bezahlte Ausbildung von Erzieher*innen ein wichtiger Schritt. Erfreut über die Möglichkeit des Homeoffice war auch eine junge Mutter, die froh ist, soviel Zeit mit ihrem Kind und Familie zu verbringen. Weber verdeutlichte in Bezug auf die Frage von Homeoffice die Verantwortung der Unternehmen und Arbeitgeber. Abschließend bedankte sich Stefan Weber für die angeregte Diskussion bei seinen Gästen und würdigte die Arbeit und das Engagement der Mitarbeiter*innen von Kitas und Schulen.