Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen des Kreises Segeberg (AfA SE) diskutierte unter Einhaltung von Hygieneregeln und Abstandswahrung im Bürgeraus in Henstedt-Ulzburg mit geladenen Gästen die langjährig in Betriebsträten und Gewerkschaften vertreten sind. Die Fragestellung, ob eine Zusammenarbeit zwischen diesen Arbeitnehmervertretungen und der Politik sinnvoll sei, fand abschließend eine gemeinschaftliche Antwort.
„Gerade in schwierigen Zeiten ist eine stärkere Zusammenarbeit von Betriebsräten, Gewerkschaften und der SPD im Sinne von Arbeitnehmern und ihren Rechten nötig.“, sagte der neugewählte Vorsitzende Benjamin Larcher.
Um auch zukünftig eine stärkere Verbindung zwischen den Mitbestimmungsgremien und der Politik garantieren zu können wurden Andreas Roß, Bengt Bergt und Aurelia Kreutzmann, nebst der bereits im Vorstand vertretenen Mitglieder, in den neu gewählten Vorstand der AfA SE gewählt und verstärken somit durch ihre Erfahrungen und ihr Wissen die Zusammenarbeit miteinander.
Doch auch neben dieser stärkeren Zusammenarbeit untereinander hat sich die AfA SE einige weitere Themen vorgenommen. Seien es die Kinderbetreuung in Krisenzeiten, digitale Fortbildungen für Arbeitnehmer und Lehrern im Speziellen, kreisweite Ausbildungswohnheime oder die Diskussionen über ein bedingungsloses Grundeinkommen. An Arbeit im Sinne der Arbeitnehmer mangelt es nicht.
Natürlich sind dies nicht die einzigen Themen. Sollten ihnen neben den bereits erwähnten Themen noch weitere fehlen, dann kontaktieren sie die AfA SE bitte unter afa@nullspd-kreisverband-segeberg.de
Betriebsräte, Gewerkschaften und die SPD
