Am Samstag, den 7. September 2019, veranstalteten die Bad Segeberger Sozialdemokraten den SPD-KulturTag auf der Seepromenade.
Es gab ein buntes Musikprogramm: In wechselnder Besetzung spielte Gitarrenlehrerin Kerstin Reuß mit ihren Schülern und Vorsitzender Magnus Wittern präsentierte Klaviermusik. Viel Zuspruch fand das gemeinsame Singen, zu dem sich spontan auch Prof. Asmus J. Hintz und Beatrice Hintz als Vorsänger bereiterklärten. Christel Bornkopp hatte hierzu ein kleines Programm erarbeitet, Detlef Dreessen steuerte Liederbücher für die Teilnehmer bei.
Auch die Kunstausstellung fand viele Interessenten: Die Künstlerinnen Mica Will und Bettina Buff-Fröhlich präsentierten Werke mit aktuellem und politischem Bezug, so etwa zu den Themen „NSA und NSU“ und „Flucht und Migration“. Hinzu kamen Skulpturen von Bad Segebergs Bildhauer und Ehrenbürger Otto Flath.
Aus den angebotenen Podiumsdiskussionen entwickelten sich offene Gespräche, in denen gute Ideen für eine neue Kulturpolitik in Bad Segeberg gefunden wurden. In einem waren sich die Gesprächsteilnehmer aus Kunst, Musik und Kommunalpolitik einig: Kultur braucht Raum – örtlich, aber insbesondere auch finanziell.
Laut wurde die Forderung nach einem Kulturetat, für dessen Finanzierung verschiedene Ideen vorgebracht wurden. Auch forderten die Anwesenden, dass öffentlicher Raum für Kunstausstellungen zugänglich gemacht wird.
Das Projekt „Kreis- und Stadtmuseum“ stieß auf viel Interesse, der hierzu gegründete Förderverein konnte im Rahmen der Veranstaltung sogar neue Mitglieder gewinnen.
Nicht zuletzt bot jedoch der Veranstaltungsort selbst Stoff für Ideen und Vorschläge: Erwin Prochnow wies auf das Potenzial hin, das die Seepromenade insb. für Musikdarbietungen habe. Hier sei es an Stadt und Kommunalpolitik, dafür erforderliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Ex-Bürgermeister Udo Fröhlich konnte sich eine Belebung mit Kleinkunst vorstellen; er erinnerte auch daran, dass es damals sogar eine Bühne auf dem See gab, die mit Schwimmpotons aufgebaut wurde.
Das Interesse an Kultur in Bad Segeberg ist groß und einige Bad Segeberger sind bereit, dafür auch anzupacken. Weitere Aktionen werden daher nicht lange auf sich warten lassen.